Musik ist sehr effektiv um Trainingsaktivitäten zu unterstützen. Sie verbessert nicht nur die Motivation. Mit der richtigen Musik wird das Training auch ergonomischer, die Muskeln arbeiten effizienter, unsere körperliche Leistungsbereitsschaft verbessert sich. Und sogar die Kraft lässt sich messbar steigern.
Aber welche Musik ist die richtige?
Bei der Auswahl sollte man sich zuerst an der Aktivität, also an der Bewegung orientieren. Der Rhythmus der Musik sollte diese Bewegung möglichst genau abbilden. Mit dem Tempo der Musik – der sogenannten Beatzahl – kann man dann die Bewegung sogar steuern. Dabei können schon kleine Änderungen der Beatzahl deutliche Auswirkung auf die Effektivität des Trainings haben. Die Beatzahl wird in beats per minute angegeben und mit bpm abgekürzt.
Folgende Musiken eignen sich für ein musikgestütztes Gangtraining:
88 – 90 bpm
93 – 95 bpm
99 – 101 bpm
105 – 107 bpm
108 – 110 bpm
111 – 113 bpm
114 – 116 bpm
117 – 119 bpm
120 – 122 bpm
123 – 126 bpm
Stop & Go, divers bpm

Entspannungsprogramm (19 min) mit Körperreise und Ort der Ruhe von Henriette Oelsner & Stefan Mainka

Weite – Musik für Entspannung (15 min)
DownloadMP3s sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht für kommerzielle Zwecke kopiert oder vervielfältigt werden.