Musik

Musik ist sehr effektiv um Trainingsaktivitäten zu unterstützen. Sie verbessert nicht nur die Motivation. Mit der richtigen Musik wird das Training auch ergonomischer, die Muskeln arbeiten effizienter, unsere körperliche Leistungsbereitsschaft verbessert sich. Und sogar die Kraft lässt sich messbar steigern. 

Aber welche Musik ist die richtige? Bei der Auswahl sollte man sich zuerst an der Aktivität, also an der Bewegung orientieren. Der Rhythmus der Musik sollte diese Bewegung möglichst genau abbilden. Mit dem Tempo der Musik – der sogenannten Beatzahl – kann man dann die Bewegung sogar steuern. Dabei können schon kleine Änderungen der Beatzahl deutliche Auswirkung auf die Effektivität des Trainings haben. Die Beatzahl wird in beats per minute angegeben und mit bpm abgekürzt.

Grundsätzlich entspricht diese Tempoangabe der gewünschten Ziel-Schrittfrequenz beim Training. Für langsameres Gangtraining nehmen Sie 88 – 101 bpm, für mittelschnelles Gangtraining 105 – 113 bpm und für schnelles Gangtrianing 114 – 127 bpm. Für Laufbandtraining eigenen sich je nach Bandgeschwindigkeit 88 – 110 bpm. Für musikgestütztes Nordic Walking sind 88-90 bpm oder langsamer sinnvoll.

Die Playlists wurden in der App Spotify erstellt. Sie können in Spotify über das Logo in der rechten oberen Ecke abgespielt werden. Wenn Sie dort kein Abo haben, werden die Titel von Werbung unterbrochen. Wenn Sie einen bestimmten Einzeltitel verwenden möchten, so ist das in Spotify nur über ein Abo abzurufen. Falls Sie einen anderen Musikstreamingdienst verwenden möchten oder sich die Titel herunterladen möchten (z.Bsp. bei Amazon Music oder ITunes), suchen Sie sich die gewünschten Titel Ihres Zieltempos einzeln aus und legen sich in der App Ihrer Wahl eine neue Liste an.

Hier fehlt noch was? Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen oder Ergänzungen.

88 – 90 bpm

93 – 95 bpm

99 – 101 bpm

105 – 107 bpm

108 – 110 bpm

111 – 113 bpm

114 – 116 bpm

117 – 119 bpm

120 – 122 bpm

123 – 126 bpm

Trainingsmusiken nach Maß

Diese Titel wurden von Stefan Mainka & Matthias Köninger für das musikgestützte Gangtraining entwickelt. Alle Klangkompenenten zielen darauf die Gehbewegung zu optimieren. Die Kompositionen bauen auf einem stabilen und metrisch gepulsten Rhythmus auf, der an die Schrittfrequenz gekoppelt wird. Dieser Puls wird nicht nur vom Bass und von Schlagzeug getragen, wie in herkömmlichen Musikproduktionen, sondern zusätzlich durch ein tonales Hochtonmetrum. Diese rhythmischen Eigenschaften unterstützen eine vorbewusste motorische Kopplung an die Musik, welche hauptsächlich den bewegungsfördernden Effekt ausmacht. Eine eingängige, gleichbleibende Melodie und motivierende Harmonik bieten die Grundlage für ein effektives Bewegungstraining. Am Ende jeder 10-min-Musik erfolgt eine stille 2-min-Nachlaufperiode. Dies dient der mentalen und motorischen Festigung der Trainingsveränderungen. Der Titel schließt jeweils mit einem belohnenden Tusch und großem Tamtam.

90 bpm

Gait Training


Download

 

95 bpm

Gait Training


Download

Stop & Go


Download

100 bpm

Gait Training


Download

Stop & Go


Download

106 bpm

Gait Training


Download

Stop & Go


Download

112 bpm

Gait Training


Download

Stop & Go


Download

118 bpm

Gait Training


Download

Stop & Go


Download

125 bpm

Gait Training


Download

 

Entspannung (19 min) mit Körperreise und Ort der Ruhe von Henriette Oelsner & Stefan Mainka

Download

Weite – Musik für Entspannung (15 min)

Download

MP3s sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht für kommerzielle Zwecke kopiert oder vervielfältigt werden.