
MT-DMTG, NMT-F
- tätig als Musiktherapeut und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Neurologischen Fachkrankenhaus f. Bewegungsstörungen /Parkinson Beelitz-Heilstätten
- Schwerpunkte:
- therapeutische musikalische Sonifikation
- Rhythmisches Sprechtraining
- Therapeutisches Singen
- Rhythmisch – Auditive Stimulation (RAS) – Gangtraining
- Musikproduktion: funktionale Trainingsmusik
- freier Mitarbeiter der Grazer Ausbildung für Musiktherapie der Kunstuni Graz / Österreich
- Assistenzdozent der Academy for Neurologic Music Therapy
- Betreiber des Info-Portals mit-musik-geht-reha-besser.de
- Betreiber von rehamusik.de – einer Serviceplattform für funktionale Trainingsmusik
- regelmäßige Vortrags- und Workshoptätigkeit
- Landesvertreter Deutschlands in der Europäischen Musiktherapeutischen Vereinigung EMTC
Email: Mainka @ Kliniken-Beelitz.de
Veröffentlichungen:
Mainka, S (2020). Neurologische Musiktherapie, In: Lexikon Musiktherapie, Hrsgs. Decker-Voigt, HH, Weymann, E, 3. Auflage, Hogrefe Göttingen. S. 446 – 450 |
Sonntag, J, Mainka, S (2020). Neurologische Musiktherapie und das Atmosphärenkonzept – eine Resonanzbeziehung. Musiktherapeutische Umschau Band 41. 152-157 |
Mainka, S. (2018). Wieder gehen lernen mit Musik: Evaluierung eines musikgestützten Laufbandtrainings für hemiparetische Patienten nach Schlaganfall. Universität Potsdam. https://doi.org/10.25932/publishup-43004 |
Mainka, S., Wissel, J., Völler, H. Evers, S. (2018). The use of rhythmic auditory stimulation to optimize treadmill training for stroke patients: a randomized controlled trial. Front Neurol, https://doi.org/10.3389/fneur.2018.00755 |
Mainka, S (2018). Musiktherapie bei Parkinson-Erkrankung. neuroreha. März 2018. Thieme. Stuttgart. 32-37. |
Rizzonelli, M, Kim JH, Gladow, T and Mainka, S (2017). Musical stimulation with feedback in gait training for Parkinson’s disease. Psychomusicology: Music, Mind, and Brain. Vol 27(3), Sep 2017, 213-218. http://dx.doi.org/10.1037/pmu0000182 |
Dalla Bella, S., Benoit, C.E., Farrugia, N., Obrig, H., Keller, Peter E., Mainka, S., and Kotz, S.A. (2017). Gait improvement via rhythmic stimulation in Parkinson’s disease is linked to rhythmic skills. Scientific Reports. doi: 10.1038/srep42005 |
Mainka, S. (2017): Musiktherapie beim IPS. In: Aktivierende Therapien bei Parkinson – Syndromen. Hrgs. G. Ebersbach & A. Ceballos-Baumann. 3. Überarbeitete Auflage Thieme, Stuttgart. |
Mainka, S., Spintge, R., Thaut, M. (2016): Music Therapy in medical and neurological rehabilitation stettings. In: The Oxford Handbook of Music Psychology. Eds. Susan Hallam, Ian Cross, Michael Thaut. Oxford University Press. 2nd Edition. 857 – 876 |
Mainka, S., Koch, S., Schumacher, C., Eberhard-Kaechele, M. (2016): Wie effektiv sind künstlerische Therapien vs. Standard-Therapie bei der Behandlung des IPS (AHP6)? In: S3 Behandlungsleitlinie Idiopathisches Parkinson-Syndrom von Dt. Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.) und Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlich-medizinischer Forschung. |
Mainka, S. (2016): Music stimulates muscles, mind, and feelings in one go. In: Sound, Music and Movement in Parkinson’s disease. Ed. Marta Bienkiewicz, Cathy Craig Front Psychol. http://dx.doi.org/10.3389/fpsyg.2015.01547 |
Benoit, C.E., Dalla Bella, S., Farrugia, N., Obrig, H., Mainka, S., and Kotz, S.A. (2014). Musically cued gait-training improves both perceptual and motor timing in Parkinson’s disease. Frontiers in Human Neuroscience doi: 10.3389/fnhum.2014.00494 |
Mainka, S., Mallien, G. (2014): Rhythmic Speech Cueing. In: Handbook for Neurologic Music Therapy. Eds Thaut, M, Hoemberg, V. Oxford University Press. PDF online. Audio samples on Rhythmic Speech Cueing |
Mainka, S. (2012): Keine Angst vorm Üben – Musiktherapie als Übendes Verfahren. Musiktherapeutische Umschau. 4 – 2012. S. 378 – 387 |
Mainka, S. & Reinhardt, A. (2012): Musiktherapie beim IPS. In Aktivierende Therapien bei Parkinson – Syndromen. In: Aktivierende Therapien bei Parkinsonsyndromen. Hrgs. G. Ebersbach & A. Ceballos-Baumann. 2. Auflage Thieme, Stuttgart. |
Mainka, S., Trebs, S. (2011) – Rhythmisch-Akustische Stimulation bei Morbus Parkinson – Auditives Dopamin. physiopraxis. Thieme, Stuttgart |
Mainka, S., Ebersbach, G., Ceballos-Baumann, A. (2009): Die Chancen der Musiktherapie nutzen. DNP Der Neurologe & Psychiater. Springer |
Mainka, S. (2009): Im Takt – Musiktherapie in der Rehabilitation nach Schlaganfall. In: PhysioPraxis. Thieme, Stuttgart |
Mainka, S. & Reinhardt, A. (2009): Musiktherapie beim IPS. In Aktivierende Therapien bei Parkinson – Syndromen. In: Aktivierende Therapien bei Parkinsonsyndromen. Hrgs. G. Ebersbach & A. Ceballos-Baumann. 1. Auflage Thieme, Stuttgart. |
Mainka, S. (2009): Rhythmisches Sprechtraining als möglicher Ansatz der Sprechtherapie für Patienten mit Progressiver Supranukleärer Blickparese. In: Progressive Supramukleäre Blickparese (PSP) – Sprechen, Sprache Kommunikation. (Hrg. S.Wagner und S.Kotz) |
Baumann, M. , Hinkelmann, A., Jochheim M. , Mainka, S., Straub, S., Unterharnscheidt, M. (2005) Indikationskatalog Musiktherapie in der Neurologischen Rehabilitation. Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft. Berlin |
Mainka, S. (2005): Der Einsatz von Pulsierender Auditiver Stimulation (PAS) in der sensomotorischen Rehabilitation. In: Musiktherapie der Neurorehabilitation. (Hrg. S. Jochims) S. 99-112. Hippocampus Verlag, Bad Honnef |
Mainka, S. (2002): Musiktherapie als integraler Bestandteil eines bio-psycho-sozialen Behandlungskonzepts in der psychiatrischen Tagesklinik. Diplomarbeit |
Kongresspräsentationen:
- Sonntag, J, Mainka, S (2019). Neurologic Music Therapy And The Atmosphere Concept: A Field Of Resonance. European Music Therapy Congress. Aalborg.
- Mainka, S, Ebersbach, G (2019). Interaktives Musik-Feedback für Armschwungtraining bei Parkinson. DPG-Kongress 9.3.2019 Düsseldorf
- Mainka, S, Ebersbach, G, Rizzonelli, M (2018). Musical Stimulation With And Without Feedback In Gait Training For Parkinson’s Disease. Freezing of Gait Leuven. 6.-8.06.2018. Leuven. Belgium.
- Mainka, S (2017). Evaluierung eines musikgestützten Laufbandtrainings für hemiparetische Patienten nach Schlaganfall. 25. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. 7.-9.12.2017. Berlin
- Mainka, S, Ebersbach, G, Rizzonelli, M (2017). Rhythmisch-auditive Stimulation (RAS) mit und ohne Musik-Feedback beim Gangtraining mit Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom. 25. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. 7.-9.12.2017. Berlin
- Mainka, S, Wissel, J (2017). Evaluation of a music guided treadmill training for hemiparetic patients following stroke. European Congress for Neurorehabilitation. 25.-28.10.2017. Lausanne, Switzerland
- Mainka, S., (2017). Rhythmisch-Auditve Stimulation beim Gangtraining mit und ohne sensorbasiertes Musikfeedback. 10. Deutscher Kongress für Parkinson und andere Bewegungsstörungen 4.-6.05.2017. Baden-Baden. Deutschland
- Mainka, S. (2016). Einführung in die Neurologische Musiktherapie. Jahrestagung des österreichischen Gesellschaft für Neuro-Rehabilitation. 13.-15.10.2016. Pörtschach. Österreich
- Straub, S, Mainka, S. (2007). Catalogue of Indications for Music Therapy in Neurological Rehabilitation. VII. European Music Therapy Congress. Eindhoven